Speaking Two Languages Benefits the Aging Brain

New research reveals that bilingualism has a positive effect on cognition later in life. Findings published in Annals of Neurology, a journal of the American Neurological Association and Child Neurology Society, show that individuals who speak two or more languages, even those who acquired the second language in adulthood, may slow down cognitive decline from aging. Bilingualism is thought to improve cognition and delay dementia in older adults. While prior research has investigated the impact of learning more than one language, ruling out “reverse causality”…

Nutzen des Internets für Medienmacher liegt noch weitgehend brach

61% der Journalisten beklagen mangelnde Recherchezeit Weit über die Hälfte der Recherche findet online statt / Über ein Drittel würde als Leser kein Geld für die Online-Ausgabe ihres eigenen Mediums bezahlen Während das Internet mit Suchmaschinen und E-Mail-Programmen aus dem Journalistenalltag nicht mehr wegzudenken ist, bleibt das Potenzial, das das Netz für journalistische Arbeit bietet, noch zum großen Teil ungenutzt. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie von ResponseSource und Bitkom Research. Mit „Medienmacher 2014 – Recherche, Qualitätsanspruch und Finanzierung im digitalen Alltag“ bieten…

Soziale Medien werden von Journalisten stark genutzt

Social Media Journalisten veröffentlichen eigene Inhalte in sozialen Medien 79 Prozent der Journalisten publizieren in sozialen Netzwerken oder Blogs Auch große Mehrheit der älteren Medienmacher in sozialen Medien aktiv  Gut drei Viertel (79 Prozent) aller hauptberuflichen Journalisten in Deutschland verbreiten eigene journalistische Inhalte in sozialen Netzwerken oder Blogs. Das hat eine Umfrage von Bitkom Research im Auftrag von ResponseSource ergeben, bei der 1.344 Journalisten befragt wurden. Danach veröffentlicht fast die Hälfte (49 Prozent) der befragten Journalisten die eigenen Texte, Videos oder Hörfunkbeiträge regelmäßig (immer/häufig) in…

Suchmaschinen und das EuGH-Urteil

{{unknown}}Die Privatsphäre ist noch nicht verloren! Nach dem heutigen Urteil des EuGH wird auf die Suchmaschinenbetreiber einiges an Arbeit zukommen. Das bedeutet natürlich auch, dass dies möglicherweise mit hohen Kosten verbunden sein wird. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob die Umsetzung in Europa auch tatsächlich gelingt. Fraglich ist auch, ob in Ländern außerhalb Europas die beantragten Löschungen auch vollzogen werden. Die Internetgemeinde in Europa wird durch dieses Urteil sowohl mit dem Netz als auch mit dem EuGH und dem Europaparlament ein Stück versöhnter sein. Ob es…

Präsentieren und Vortragen

  Präsentieren & Vortragen – sicher & wirksam   Präsentieren & Vortragen will gelernt sein. Selten fallen Naturtalente vom Himmel – und wenn dann gibt es unzählige Situationen, in denen selbst ausgefuchsten Profis die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Martin Dall scheint einer von ihnen zu sein, der sein Handwerk nicht nur versteht, sondern auch noch exzellent zu vermitteln weiß. Die jetzt veröffentlichte Taschenbuchausgabe fußt auf dem gleichnamigen Klassiker von Prof. Emil Hierhold aus dem Jahre 1989 und macht – im Vergleich – die rasende…

Wussten Sie schon, dass Stress ansteckend ist?

Dein Stress ist auch mein Stress Dr Harald Rösch Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Allein das Beobachten stressiger Situationen kann eine körperliche Stressantwort auslösen Stress ist ansteckend. Es kann ausreichen, eine andere Person in einer stressigen Situation zu beobachten, damit der eigene Körper das Stresshormon Kortisol ausschüttet. Zu diesen Ergebnissen kommen Wissenschaftler in einem groß angelegten Kooperationsprojekt zwischen den Abteilungen von Tania Singer am Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und Clemens Kirschbaum von der Technischen Universität Dresden. Empathischer Stress trat…

Die neue Arbeitswelt

New World of Work Der Titel könnte vermuten lassen, dass ein Riesenwälzer in englischer Sprache auf die interessierten Leser zukommt, der gespickt ist mit Daten, Zahlen, Fakten und den destillierten Quintessenzen einer messerscharfen Analyse. FALSCH! Das Gegenteil ist der Fall. Die Autoren Michael Bartz- Professor an der FH-Krems – und Thomas Schmutzer – Geschäftsführer der HMP Beratungs GmbH – haben das Buch auf Deutsch geschrieben und dafür eine virtuelle Romanfigur erfunden. Viktoria Frey heißt die Protagonistin. Sie leitet einen alteingesessenen Industriebetrieb mit Sitz in Österreich…

BITKOM legt IT-Strategie vor

Digitale Agenda BITKOM legt IT-Strategie vor 90 Maßnahmen für Wachstum, Infrastruktur und Sicherheit Bedingungen für Start-ups müssen weiter verbessert werden Gesetze sollen auf Folgen für die digitale Wirtschaft geprüft werden Berlin, 27. März 2014 – Deutschland soll in den nächsten Jahren zum digitalen Wachstumsland Nr. 1 werden. Das ist das Ziel einer IT-Strategie, die der Hightech-Verband BITKOM vorgelegt hat. Kern der IT-Strategie ist ein Aktionsplan mit rund 90 Einzelmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem die Mobilisierung von Wachstumskapital für Start-ups, Investitionen in den weiteren Breitbandausbau, die…

Ein tolles Buch – nicht nur zum Lesen

Über das Wetter können Sie auch noch reden, wenn Sie tot sind. 60 Ideen für richtig gute Gespräche von Olivia Fane, erschienen bei Knaur Es gibt Bücher, die liest man in einem Rutsch durch, weil sie so fesseln. Und es gibt Bücher, die sind anfänglich zäh, wenn man aber durchhält, dann werden sie noch richtig interessant. Von den ganz langweiligen wollen wir hier nicht reden. Das Buch von Oliva Fane lässt sich in keine der genannten Kategorien einordnen. Es ist eines jener Bücher, die ich…

BRAIN-TUNING

BRAIN-TUNING: schneller, schlauer, konzentrierter  von Siegfried Lehrl und Peter Sturm, Göttingen 2013 BusinessVillage Verlag Dies ist kein Buch aus der Pharmaindustrie, die leistungssteigernde Pillen verkaufen möchte. Im Gegenteil werden auf rund 250 Seiten die Unterschiede zwischen „kristalliner und fluider Intelligenz“ herausgearbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Methode, wie die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien ausgebildet und trainiert werden kann (fluide Intelligenz) im Gegensatz zu Gedächtnistrainings à la ZDF – Zahlen, Daten, Fakten- (kristalline Intelligenz). Als ich aber im Vorwort von Siegfried Lehrl den Satz…