Speicherplatz in der Cloud wird immer beliebter

Internetnutzung von Personen im Jahr 2014

Kostenlose Dienste am häufigsten genutzt

Die Grafik zeigt den Anteil der Bevölkerung, der 2014 Cloud-Speicher genutzt hat.

Infografik: Jeder 5. Deutsche speichert in der Cloud | Statista

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Die Internetnutzung hat sich in der EU-Bevölkerung weit verbreitet. Nicht nur nutzen immer mehr Personen das
Internet, sondern sie nutzen es auch immer häufiger. Nahezu zwei Drittel (65%) aller Personen im Alter zwischen
16 und 74 Jahren nutzten im Jahr 2014 in der EU28 täglich das Internet, gegenüber weniger als einem Drittel
(31%) im Jahr 2006. Im selben Zeitraum fiel der Anteil der Personen in der EU28, die noch nie das Internet genutzt
hatten, von 43% im Jahr 2006 auf 18% im Jahr 2014.

In den letzten Jahren hat sich eine relativ neue Form von Web-Diensten entwickelt: die Cloud Dienste. Dienste, die
auf der Cloud-Technologie basieren, ermöglichen es, große Dateien zu speichern und mit anderen Personen
auszutauschen oder Software zu nutzen, die auf einem Server über das Internet läuft. Im Jahr 2014 nutzte jede
fünfte Person (21%) im Alter zwischen 16 und 74 Jahren in der EU28 Speicherplatz im Internet, um Dateien zu
speichern (z.B. Fotos, Dokumente, Musik oder Videos). Es ist nicht überraschend, dass der höchste Anteil an
Personen in der EU28, die im Jahr 2014 Cloud Dienste nutzten, bei Jugendlichen zu finden ist (35% der Personen
im Alter zwischen 16 und 24 Jahren speicherten Dateien auf einem Internet-Speicherplatz).
Nur eine Minderheit der Nutzer von Cloud Diensten (11%) in der EU28 nutzte kostenpflichtige Dienste. Die
Möglichkeit, Dateien von verschiedenen elektronischen Geräten oder Standorten aus zu nutzen, das leichte Teilen
von Dateien mit anderen Personen und der Schutz vor Datenverlust waren die Hauptgründe für die Nutzung der
Cloud Dienste im Jahr 2014.

Diese Daten stammen aus einer Veröffentlichung1 von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union. Sie sind Teil der Ergebnisse einer Erhebung2 über die Nutzung von IKT (Informations- und
Kommunikationstechnologie) von Haushalten und Personen. Die Ergebnisse werden zur Messung der Fortschritte
im Hinblick auf mehrere politische Initiativen der EU verwendet, insbesondere für die Digitale Agenda für Europa.

Jede dritte Person in Rumänien, Bulgarien und Griechenland hat das Internet noch nie genutzt
Im Jahr 2014 war der Anteil der Bevölkerung, der keine Erfahrung mit der Nutzung des Internets hatte (ob zu
Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs) in Rumänien (39%), Bulgarien (37%), Griechenland (33%), Italien
(32%) und Portugal (30%) am höchsten. Demgegenüber hatten weniger als 10% der Bevölkerung in Dänemark
(3%), Luxemburg (4%), den Niederlanden (5%), Finnland, Schweden und dem Vereinigten Königreich (je 6%)
noch nie das Internet genutzt.

Der Anteil der täglichen Nutzer an der Bevölkerung reichte im Jahr 2014 von 32% in Rumänien bis 85% oder mehr
in Dänemark (85%) und Luxemburg (87%). Gegenüber 2006 hat sich der Anteil der täglichen Internetnutzer im
Jahr 2014 deutlich erhöht, mit einem Anstieg um mindestens 20 Prozentpunkte in allen Mitgliedstaaten.

Cloud Dienste in Dänemark und dem Vereinigten Königreich am meisten genutzt
In der EU28 nutzten 21% der Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 74 Jahren Speicherplatz im Internet, um
Dateien zu speichern. Die Nutzung von Cloud Diensten zur Datenspeicherung war in Dänemark (42% der
Personen), dem Vereinigten Königreich (38%), in Luxemburg und Schweden (je 35%) sowie in den
Niederlanden (34%) besonders beliebt, während der Anteil in Litauen, Polen und Rumänien (je 8%) unter 10%
lag.

Kostenlose Cloud Dienste in allen Mitgliedstaaten am häufigsten genutzt
Mit Hinblick auf die Altersgruppen war die Nutzung von Cloud Diensten im Jahr 2014 in allen Mitgliedstaaten bei
den Jugendlichen am meisten verbreitet. Mehr als die Hälfte bzw. die Hälfte der Personen im Alter zwischen 16
und 24 Jahren in Dänemark (63%), den Niederlanden (51%), Luxemburg und Malta (je 50%) speicherten
Dateien auf dem Internet-Speicherplatz. Die Nutzung von Cloud Diensten war hingegen bei Personen im Alter
zwischen 55 und 74 Jahren in allen Mitgliedstaaten am wenigsten verbreitet. Die Anteile reichten von 1% in
Litauen und Polen bis 22% in Dänemark, Luxemburg und dem Vereinigten Königreich.
Die große Mehrheit der Cloud-Nutzer in der EU28 nutzte im Jahr 2014 kostenlose Dienste. Nur 11% der Nutzer
zahlte für die Nutzung von Speicherplatz im Internet. Von den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, variierte der Anteil der Cloud-Nutzer, die für diesen Dienst zahlten, von weniger als 5% in Zypern und Slowenien bis nahezu 20% in Dänemark und Schweden.

Einfaches Austauschen von Dateien und Zugang zu Dateien von verschiedenen elektronischen
Geräten aus waren die Hauptgründe für die Nutzung der Cloud Dienste
Die Möglichkeit, Dateien von verschiedenen elektronischen Geräten oder Standorten aus zu nutzen und das
einfache Teilen von Dateien mit anderen Personen (je 59%) waren im Jahr 2014 in der EU28 die häufigsten
Gründe, die Personen für die Nutzung von Cloud Diensten nannten. Schutz vor Datenverlust (55%) wurde auch
von mehr als der Hälfte der Cloud-Nutzer genannt, während die Nutzung größerer Speicherkapazität (44%) und
der Zugang zu umfangreichen Beständen von Musik, Fernsehprogrammen oder Filmen (22%) an vierter bzw.
fünfter Stelle unter den Hauptgründen für die Nutzung der Internet-Cloud im Jahr 2014 in der EU28 lagen.