Stalin und der Apparat
In seinem lesenswerten Buch „Stalin und der Apparat“ beschreibt und analysiert
Fritz B. Simon den Weg Josef Stalins vom bekennenden Christen über den aktiven Revolutionär hin zum Diktator eines russischen Terrorsystems.
Der Autor arbeitet mit Hypothesen, die er mithilfe von Konzepten aus der Familienforschung und der soziologischen Systemtheorie entwickelt. Aussagen über die Persönlichkeitsstruktur Stalins entstehen vor dem Hintergrund der psychoanalytischen Theorie. Dabei greift er auf die vielfältigen Biografien und dokumentierten Zeitzeugen-Zitate zurück, denn Stalin war nie bei einem Analytiker auf der Couch.
245 Seiten des Buches widmen sich der Entwicklung Stalins unter den Bedingungen des revolutionären Systems, dessen Protagonist er als Leiter des Verwaltungsapparats wurde, bis er schlussendlich die alleinige Macht im Staat besaß.