Komplexitäten erschließen

Die Welt ist so kompliziert, dass wir uns daran gewöhnt haben, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Aber diese Blindheit können wir uns nicht mehr leisten, argumentiert Wolf Lotter. Sein Buch zeigt, wie wir die Welt in ihren Zusammenhängen neu verstehen können.

Führen mit Achtsamkeit und Fokus

In Zeiten komplexer Herausforderungen und vielfältiger Informationen auf allen Kanälen kommt es auf ein hohes Maß an Selbstführung an, wenn Mitarbeiter, Teams, Abteilungen und ganze Unternehmen fokussiert geführt werden wollen.

Fehlzeiten-Report 2020

Beschäftigte, die sich von ihrer Führungskraft gerecht behandelt fühlen, sind zufriedener und fühlen sich stärker an das Unternehmen gebunden. Das Gefühl hingegen, es gehe im Betrieb nicht fair zu, kann negative Auswirkungen auf die Motivation der Beschäftigten haben oder sogar im Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden und krankheitsbedingten Fehlzeiten im Betrieb stehen.

Dominanz verringert den Einfluss in einer Gruppe

Das stärkste, größte und aggressivste Mitglied einer Gruppe ist meist dominant, trifft aber nicht unbedingt alle Entscheidungen. Eine neue Studie über das Verhalten von Fischen zeigt, dass dominante Individuen eine Gruppe zwar durch Gewalt beeinflussen können, passive Individuen eine Gruppe jedoch viel besser zu einem Konsens bringen können.