Die Ängste der Deutschen 2015

Eine Studie des Infocenters der R+V Versicherung

Infocenter der R+V Versicherung, Die Ängste der Deutschen 2015, Die sieben größten Ängste, Kosten für Steuerzahler durch EU-Krise, Steigende Lebenshaltungskosten, Naturkatastrophen, Pflegefall im Alter, Überforderung von Behörden, Gefährdung des Euro durch Schuldenkrise, Politischer Extremismus
Infocenter der R+V Versicherung, Die Ängste der Deutschen 2015, Die sieben größten Ängste, Kosten für Steuerzahler durch EU-Krise, Steigende Lebenshaltungskosten, Naturkatastrophen, Pflegefall im Alter, Überforderung von Behörden, Gefährdung des Euro durch Schuldenkrise, Politischer Extremismus

Aktuelle Bedrohungen und Herausforderungen, die von außen auf Deutschland zukommen, bereiten den Bürgern sehr große Sorgen, so das Fazit der R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2015“. Welche Themen dieses Jahr im Fokus stehen, erläutert Rita Jakli, Leiterin des Infocenters der R+V Versicherung: „Spitzenreiter ist die Befürchtung, dass die Euro-Schuldenkrise teuer für die deutschen Steuerzahler wird. Und: Jeder zweite Bundesbürger hat Angst vor Konflikten durch Zuwanderung und politischem Extremismus.“ Den stärksten Anstieg verzeichnet die repräsentative Studie im Jahr 2015 bei der Furcht vor Terror und einem Krieg mit deutscher Beteiligung. Auch die immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen beunruhigen die Bürger – dieses Thema steht bei den langjährig abgefragten Sorgen erstmals ganz vorn. Bei großen wirtschaftspolitischen Fragen sind die Deutschen jedoch erstaunlich entspannt. Die Ängste vor einer Wirtschaftsflaute oder vor Arbeitslosigkeit – vor 10 Jahren noch Top-Themen der Deutschen – sind heute geringer als je zuvor im Verlauf der Studie. Erstaunlich: Die seit über zwei Jahrzehnten konstant große Furcht vor steigenden Lebenshaltungskosten ist um 10 Prozentpunkte abgesackt – mehr als jede andere Sorge in diesem Jahr.

Seit 1992 befragt das R+V-Infocenter in einer repräsentativen Studie jedes Jahr im Sommer rund 2.400 Bürger nach ihren größten wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Ängsten. Die bundesweit einzige Langzeitstudie zu den Sorgen der deutschen Bevölkerung gilt inzwischen als Seismograph für die Befindlichkeiten der Bürger.

Die Ängste der Deutschen 2015: Hauptthemen

  • Die Angst ums Geld: Euro-Schuldenkrise bleibt größte Sorge
  • Deutsche fürchten um ihre Sicherheit – größere Furcht vor Terror und Krieg
  • Große Angst vor Konflikten durch Zuwanderung
  • Rekordtief bei Ängsten vor schlechter Wirtschaftslage und Arbeitslosigkeit
  • Im Osten dominiert die Angst ums Geld und vor politischen Spannungen

aengste_2015_cover

Infocenter der R+V Versicherung, EU-Schuldenkrise macht den Deutschen Angst, Die Ängste der Deutschen 2015, Gesamt, Ost, West, Männer, Frauen, Schuldenkrise, teuer, Steuerzahler, Euro, gefährdet, Furcht, Gefahr
Infocenter der R+V Versicherung, EU-Schuldenkrise macht den Deutschen Angst, Die Ängste der Deutschen 2015, Gesamt, Ost, West, Männer, Frauen, Schuldenkrise, teuer, Steuerzahler, Euro, gefährdet, Furcht, Gefahr