Ratgeber für Führungskräfte

Sink, float or swim –

Wie jeder dauerhaft Hochleistung erbringen kann

978-3-86881-271-8Dies Managementbuch versteht sich als informativer Ratgeber für Führungskräfte, die ihre Leistungsfähigkeit auf ein nachhaltiges Hochleistungsniveau entwickeln und halten möchten.

Dazu werden die Aspekte

  • Mindset
  • Ernährung
  • Bewegung und
  • Regeneration untersucht,

 

und der Weg von schlechten zu unterstützenden Gewohnheiten aufgezeigt.

Die Autoren kommen aus dem Marketing-Business in Deutschland (Jogi) und aus der Chicagoer Feuerwehrpraxis der USA (Scott) und greifen auf Erfahrungen mit Tausenden Führungskräften zurück, die sie durch Trainingsprogramme der Firma Tignum weltweit begleitet haben. Sie teilen diese Manager etwas provokant ein in:

  • Sinker, die überfordert sind und am Limit agieren,
  • Floater, die in Dumpfheit arbeiten und ihr Potenzial nicht abrufen, und
  • Swimmer, die Energie haben und geben, produktiv und fokussiert sind.

Anhand vieler Übungen, Tipps und Empfehlungen werden Wege zur „Sustainable High-Performance“ aufgezeigt.

Dazu einige Beispiele: Ein Tennisball unter verspannten Muskelpartien kann durch Rollbewegungen und Körpergewicht für Entspannung sorgen, wohlgetimte „Power Naps“ die Zwischentiefs im Arbeitsalltag ausgleichen und durch „Mental Imagery & Reframing“ können negative Gedankengänge in positive verwandelt werden.

Das Buch kann allerdings durch die permanente Wiederholung der englischen Begrifflichkeiten und Verweise auf die Trainingsangebote der Firma Tignum auch als Werbemanifest gelesen werden.

Die Gestaltung ist sehr ansprechend, da die 6 Teile des Buches optisch durch tiefrote Doppelseiten mit weißer Schrift hervorgehoben werden. Zu Beginn jedes Teils geben Kapitelzwischenüberschriften einen inhaltlichen Überblick.

Übungen und Kundenkommentare sind in grauen Textblöcken hervorgehoben, zentrale Aussagen in roten Blöcken am Ende eines jeden Kapitels.

Durch die klare Gliederung in 19 Kapiteln, die eine logische Struktur aufweisen, wird der Leser durch das Buch geführt. Gezieltes Lesen würde einfacher sein, wenn ein Stichwortverzeichnis vorhanden wäre. Zum Querlesen empfiehlt sich die Lektüre der ersten 60 Seiten als Einstieg in das Denkmodell der Autoren. Anmerkungen und Quellenhinweise tauchen – der besseren Lesbarkeit wegen – im Fliesstext nicht auf, sondern werden im Abspann kapitelweise erwähnt. Leider fehlen bei manchen Büchern die Seitenangaben.

Da das Buch einen starken Praxisbezug hat und auf die Veränderung von eingeschliffenen Gewohnheiten abzielt, ist die Ansprache klar und nachvollziehbar. Praxisbeispiele und Kunden-Feedback veranschaulichen den pragmatischen Ansatz. Ausflüge in wissenschaftliche Fachgebiete werden verständlich aufbereitet.

Allerdings wird die Lesefreundlichkeit sehr stark und konsequent eingeschränkt durch den wiederholten Gebrauch der englischen Termini ,z.B. „Bewegung als Tool für Performance Recovery“. Übersetzungsschwäche?

Das Buch kann als kompaktes Standardwerk betrachtet werden, um ein tieferes Verständnis für die Wichtigkeit der Themen „Innere Einstellung, Ernährung, Bewegung und Regeneration“ für den Geschäftserfolg von Einzelnen, Teams, Unternehmen und Marken zu erreichen.

Das Neue besteht in der Kombination der einzelnen Ansätze und ihrer einfach zu implementierenden Anwendbarkeit auf den Berufsalltag. Allen Entscheidern, die Verantwortung für Geschäftserfolg und Gesundheit ihrer Mitarbeiter tragen, ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen.

Scott Peltin, Jogi Rippel: Sink, float or swim.

368 Seiten, Redline, München 2015, 24,99 Euro

 

Keine Angst vor Komplexität

Komplexithoden – Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen  und Arbeit in Komplexität

Komplexithoden - ein BuchWahrlich ein langer Titel. Er fasst allerdings auch gleich zusammen, was die Leser erwartet.

Kompliziertheit entsteht durch Mangel an Wissen. Komplexität durch Überraschung – ein wesentlicher Unterschied.

 

Im Buch nutzen die Autoren eine farbliche Kennzeichnung, um die Unterschiede sofort sichtbar zu machen.

Kompliziert = blau, Komplex = rot.

 

Und noch eine wichtige Unterscheidung:

Fehler sind blau und Irrtümer sind rot.

Alles in allem ein Buch, das man nicht nur gerne liest, sondern auch immer wieder gerne in die Hand nimmt.
Anhänger von Design Thinking werden dieses Buch lieben. Hier sind wichtige Inhalte so aufbereitet, dass sie anschaulich und schnell erfassbar sind.
Komplexität ist für viele Menschen eher abschreckend. Komplexithoden hingegen bietet einen neuen Zugang, der so anziehend wirkt, dass man sich der Herausforderung sehr gerne stellt. So müssen moderne Organisationswerkzeuge sein.
Die Illustrationen geben dem Ganzen zusätzlich einen positiven Touch.
Ein Buch nicht nur zum selber Lesen, sondern auch mit Freude zum Verschenken.

 

Niels Pfläging, Silke Hermann
Komplexithoden
Clevere Wege zur (Wieder)Belebung von Unternehmen und Arbeit in Komplexität
12,99 €(D) | 13,40 €(A) | sFr. 18,70
ISBN 978-3-86881-586-3
Hardcover | 140 Seiten
RedlineVerlag, München 2015

Von der Inspiration zur Transpiration

„Wieso, Weshalb, Warum . . .Wer nicht fragt bleibt dumm“ . . .

9783868815382ist ein Lied aus der Sesamstrasse und sollte zum forschenden Fragen anregen. Wer allerdings zu viel fragte und dazu noch recht kritisch hinterfragte, wurde von den herrschenden Autoritäten sogleich in seine Schranken verwiesen. So geschehen in den 50er Jahren Dunkeldeutschlands.

Mit seinem Buch „Frag immer erst: WARUM – Wie Topfirmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren“ geht es dem Autor Simon Sinek um die Sinnfrage, die zum Handeln motiviert. „Beginne mit WOZU“ wäre daher die treffendere Übersetzung des amerikanischen Titels „Start with why“ von 2009 gewesen. Brauchte es wirklich 5 Jahre, um einen US Bestseller ins Deutsche zu übersetzen?

Nicht nur die Übersetzung macht es dem Leser manchmal schwer, den Gedankengängen des Autors zu folgen – vor allem ist es das Layout der textualen Bleiwüste, durch die sich der Leser kämpfen muss. Mit Freude lesen sieht anders aus.

Hier verhindert das WIE den Zugang zum WAS und ich frage mich, ob der Redline Verlag und seine Lektoren sich die WARUM-Frage überhaupt gestellt haben.

Dass der Verlag es besser kann, zeigen viele gute andere Bücher wie z.B. „Think different“ und „Design Thinking“.

Mit WARUM sollen Firmen und Personen andere Menschen, Mitarbeiter und Kunden inspirieren, ihre Arbeits- und Kauf-Motivationen aufrecht zu erhalten. Es geht nicht um schnöde Gewinnmaximierung, sondern um intelligente, wertvolle und nachhaltige.

Dazu werden Visonäre wie die Gebrüder Wright, Steve Jobs, Martin Luther King jr etc zitiert, ihre Lebensgeschichten erzählt und deutlich gemacht, dass Menschen durch Inspiration stärker zu motivieren sind als durch Manipulation – was keine revolutionäre Erkenntnis darstellt.

Einzelne Kapitel gehen den Fragen nach:

–       Wie Vertrauen entsteht

–       Wie man die Quelle der Inspiration vertieft

–       Wie man Charisma kreiert

–       Wie man zuhört in der Kommunikation

Alles wesentliche Fragehaltungen, auf die der Autor dezidiert Antworten zu vermitteln weiß.

Gegen Ende des Buches erfährt man, dass Simon Sinek sein neues Geschäftsmodell gefunden hat, das ihn – zuvor ein Nobody – regelmäßig in TV- Talkshows und als Keynote Speaker zu internationalen Konferenzen von Politik, Organisationen und Unternehmen führt.

Er hat seine Berufung gefunden, füllt sie inspiriert aus und lebt sie mit Leidenschaft.

Seine Quintessenz im letzten Kapitel lautet:

„Menschen inspirieren zu tun, was sie inspiriert.“

Diesen Satz würde ich gerne im englischen Original lesen.

 

„Frag immer erst: warum

Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren“

ISBN 978-3-86881-538-2
256 Seiten, 19,99 €

Simon Simek
Simon Simek

Der Autor:
imon Sinek lebt in New York,

wo er strategische Kommunikation
an der Columbia University lehrt.

Präsentieren und Vortragen

 

Präsentieren & Vortragen – sicher & wirksam

 

CoverPräsentieren & Vortragen will gelernt sein. Selten fallen Naturtalente vom Himmel – und wenn dann gibt es unzählige Situationen, in denen selbst ausgefuchsten Profis die Schweißperlen auf der Stirn stehen.

Martin Dall scheint einer von ihnen zu sein, der sein Handwerk nicht nur versteht, sondern auch noch exzellent zu vermitteln weiß.

Die jetzt veröffentlichte Taschenbuchausgabe fußt auf dem gleichnamigen Klassiker von Prof. Emil Hierhold aus dem Jahre 1989 und macht – im Vergleich – die rasende Entwicklung auf dem Gebiet der Präsentationstechniken seit der Erfindung von „PowerPoint“ im April 1987 deutlich. Es ist eine Überarbeitung
der 2009 herausgegebenen, gebundenen Ausgabe.

Martin Dall ist aber nicht Historiker, sondern ein Mann der Präsentationspraxis.

Auf 400 Seiten erläutert er anschaulich und lesefreundlich, ergänzt mit übersichtlichem Bildmaterial und Grafiken das Wesentliche zu Aufbau,

Struktur, Dramaturgie und Durchführung von Vorträgen und Präsentationen.

 

In einer knackigen Einführung geht er auf die 6 Präsentationssünden ein . . .

–  die 6 No – Goes:       

1.  Kein klares Ziel

2.  Kein Nutzen für die Zuhörer

3.  Keine Logik & kein roter Faden

4.  Zu viel Information

5.  Zu lang

6.  Verwirrendes visuelles Material

. . . um dem erstaunten Leser am Ende aufzuzeigen, dass eine gelingende Präsentation 9 – 37 Stunden Vorbereitung benötigt.

Je nach Thema und Umfang also 1 Tag bis 1 Woche ?

Genau das wäre ein professioneller Vorlauf !

Auf den folgenden 380 Seiten widmet sich Martin Dall gekonnt und erfahren den 7 Erfolgsfaktoren, die er identifiziert hat, um eine zielführende, informative und dramaturgisch durchstrukturierte Präsentation zu gestalten.

Neben dem Kapitel „Präsentationsdesign für visuelle Hilfsmittel“ bestechen vor allem seine Empfehlungen zum „überzeugenden persönlichen Auftritt“ in Kapitel 6, wo er mit anschaulichen Fotostrecken Einblick in gelingende Körpersprache beim Präsentieren gibt und viel Wert auf Authentizität legt.

In Kapitel 7 werden aktuelle Beispiele aus der Praxis beschrieben und Tipps für den Präsentationsalltag gegeben, die durch „Interaktion Kontakt zum Publikum“ schaffen.

Dies Buch ist durch seine professionelle Kompetenz ein Muss für Einsteiger und Profi-Presenter.

Präsentationen sind das Standardinstrument für professionelle Kommunikation im Business – in fast jeder Branche. Doch leider vermitteln viele Vorträge häufig nur unzureichend das zentrale Anliegen des Referenten. Dieses Buch bietet umfassende praktische Anleitungen und Werkzeuge für erfolgreiche und kurzweilige Präsentationen, hilfreich sowohl für Profis als auch für Einsteiger. Die überarbeitete Neuauflage dieses Standardwerks erscheint nun in einer günstigeren Ausgabe – somit eine handliche, prägnante und unerlässliche Lektüre für alle, die im Berufsalltag mit der perfekten Präsentation glänzen möchten, schreibt der Verlag. Dem kann ich zustimmen.

Sicher präsentieren – wirksamer vortragen
ISBN 978-3-86881-534-4

Redline Verlag
400 Seiten,  39,90

Martin Dall
Martin Dall

Martin Dall gründete im Alter von 29 Jahren sein erstes Trainingsunternehmen. Er hat mehrere

Tausend Trainingsteilnehmer persönlich trainiert und berät Topführungskräfte in den Bereichen

Präsentation und Business-Rhetorik. Als Inhaber des international tätigen Trainingsinstituts HPS

leitet er ein hochqualifiziertes Trainerteam und zählt führende Unternehmen aus allen Branchen zu seinen begeisterten Kunden.