Ein gutes Netz ist Telekommunikations-Kunden wichtig

Umfrage zu Telekommunikationsanbietern: Gutes Netz ist wichtiger als Preis

Köln, 18.06.2014. Ein schnelles, verlässliches Netz und eine gute Netzabdeckung sind aus Verbrauchersicht beim Telekommunikationsanbieter die wichtigsten Kriterien. Erst danach schaut der Verbraucher auf den Preis sowie die Kombination aus Bereitstellung von Endgeräten und Netz und erweiterten Serviceleistungen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ServiceRating GmbH.

Bei der Wahl ihres Telekommunikationsanbieters ist den Bundesbürgern nicht der Preis am wichtigsten. Andere Entscheidungskriterien spielen eine viel größere Rolle: Neun von zehn Befragten sind ein verlässliches Netz und eine gute Netzabdeckung am wichtigsten. Fast genauso wichtig ist ihnen schnelles Internet (86 Prozent). Erst an dritter Stelle folgt der Preis (79 Prozent).

Neben den klassischen Leistungen ist aber auch 59 Prozent der Befragten wichtig, dass der Telekommunikationsanbieter Endgeräte und Netz aus einer Hand anbietet. Für ähnlich viele Befragte (58 Prozent) sollte dieser Leistungen anbieten, die über das reine Telefonieren hinausgehen, wie beispielsweise Internet und Fernsehen.

Geht es konkret um die Serviceleistungen der Telekommunikationsanbieter, so stehen Internet-Services, die es dem Kunden ermöglichen Tarifeinstellungen oder -veränderungen selbst vorzunehmen (z. B. Kostenübersicht, persönliche Daten ändern), bei den Verbrauchern an erster Stelle (69 Prozent). An zweiter Stelle steht die telefonische Hotline zur Beratung und Betreuung (62 Prozent). Ein Einbau- oder Reparaturservice vor Ort sowie Filialen für eine persönliche Beratung und Betreuung sind für fast die Hälfte der Befragten wichtig. Weniger populär ist eine Beratung via Internet-Chat (23 Prozent).

Insgesamt scheinen die Befragten mit ihrem Anbieter zufrieden zu sein. 71 Prozent haben ihren Telekommunikationsdienstleister innerhalb der letzten drei Jahre nicht gewechselt. Die allgemeine Zufriedenheit spiegelt sich auch darin wider, dass nur rund jeder vierte Befragte (27 Prozent) in den letzten zwölf Monaten ein negatives Leistungserlebnis mit seinem Anbieter hatte. Davon haben sich 78 Prozent bei ihrem Anbieter beschwert. Bezüglich des Beschwerdemanagements ist auf Seiten der Anbieter allerdings noch Nachholbedarf, denn lediglich 24 Prozent waren mit der Lösung des Problems zufrieden.

Für die Umfrage wurden insgesamt 1.030 Personen vom 13.06. bis 16.06.2014 repräsentativ befragt.