Focus – The Hidden Driver of Excellence

Das Übel mit den Übersetzungen

80d8f26a28Erst einmal schreckt der Titel des neuen Buches von Daniel Goleman ab.

„Konzentriert Euch! – Eine Anleitung zum modernen Leben“, München 2014, heißt dort die Deutsche Übersetzung des Englischen Titels „Focus. – The Hidden Driver of Excellence“, New York 2013.

Was zunächst wie eine Titelkopie des Bestsellers „Empört Euch!“ von Stéphane Hessel aussieht – und nach einem Marketinggag klingt – ist bei näherer Betrachtung nicht nur eine direkte Einführung in das Thema, sondern gleichzeitig auch ein Hinweis auf den Umgang mit dem Buch.

 

Es ist Theorie- und Praxis-Buch in einem.

Inhaltlich geht es – nach Goleman – um die drei Arten der Aufmerksamkeit:

  1. Die Konzentration nach innen
  2. Die Konzentration auf andere
  3. Die Konzentration nach außen

Aufgebaut ist es wie ein Trainingsbuch, da es eine gewisse und für manche gewohnte „Leselogik“ vermissen lässt.

Die Mehrzahl der Leser, die „Linkshirn gesteuert“ sind, werden einen stringenten roten Faden vermissen und dem Autor inhaltliches Herumspringen, fehlende Konzentration und ein Abschweifen vom Thema vorwerfen können.

Diejenigen, die mit beiden Hirnhälften lesen, werden das Buch schmunzelnd als ein Trainingslager verstehen können, die Konzentration zu halten bei ansteigender Komplexität des Stoffes. Dazu gehört, dass der Autor abschweift, in epische Schilderungen von Einzelbeispielen abdriftet, unzählige Studien zitiert, dabei aber den globalen Kontext des Phänomens  „Konzentration“ im Auge behält und seine Relevanz für die Auswirkungen auf die heranwachsende Generation unserer westlichen Gesellschaften mit bedenkt.

Sehr anschaulich wird diese Vorgehensweise an einem Beispiel auf Seite 113.

Dort beschreibt er den Spannungskonflikt zwischen Konzentration und Ablenkung als ein „Tauziehen auf der Erregungsebene zwischen den Top-down- und Bottom-up-Schaltkreisen.“

Ebenso spielt er neckisch mit der geweckten Neugier des Lesers, wenn er hin und wieder einige Anmerkungen mit dem Vermerk versieht: „ Nun haben Sie die Konzentration auf den Text verloren . . .“

Nun aber zum Inhalt.

Das 375 Seiten starke Buch ist in 7 Kapiteln sehr anschaulich gegliedert.

Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der „ Anatomie der Aufmerksamkeit“ – Was ist und wie funktioniert überhaupt die Konzentration. In den nächsten 3 Kapiteln führt er die unterschiedlichen Arten der Konzentration aus: „Selbstwahrnehmung“ ,

„In anderen lesen“ und „Der große Zusammenhang“. In Teil 5 widmet er sich der Jugend, beim Spielen am Computer, bei dem die Kids durchaus ihre Motorik und Konzentration verbessern lernen. Durch Entspannung und tiefes, bewusstes Atmen kann in der Schule die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit wieder hergestellt werden.

Daniel Goleman geht auch auf die 10.000-Stunden-Regel des Psychologen Anders Ericsson ein „- danach muss man 10.000 Stunden trainieren, bis man auf irgendeinem Gebiet große Erfolge erzielen kann.“ Dabei komme es aber nicht so sehr auf die mechanische Wiederholung an, sondern auf die permanente Veränderung der Ausführung, um so dem Ziel näher zu kommen.

Auf den letzten 100 Seiten geht es in den Kapiteln 6 und 7 um „Die konzentrierte Führungskraft“ und ihre Dreifachkonzentration – nach innen, außen und zu anderen.

Dabei unterstützt die Entwicklung eines systemischen Denkens und die äußerst gute Beziehung zum eigenen Bauchgefühl in hohem Maße die Bewältigung von Komplexität auf allen Ebenen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um auch in Zukunft ein Unternehmen nachhaltig mit großer Verantwortung für Menschen, Planet und wirtschaftlicher Gesundung zu führen.

An dieser Stelle sei ausdrücklich auf die gelungene Übersetzungsleistung von Sebastian Vogel aus dem Amerikanischen hingewiesen, der in den Anmerkungen auch die deutschsprachigen Titel und ihre Übersetzer wertschätzend erwähnt.

Daher ist die Übelsetzung des Titels offenbar eine Lektorenentscheidung gewesen.

Der Sprachduktus des Buches lässt keine andere Vermutung zu.

Hans-Josef Hinken

 

Konzentriert Euch!

Daniel Goleman

Eine Anleitung zum modernen Leben

Piper,  384 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-492-05652-6
€ 19,99 [D], € 20,60 [A], sFr 28,90
© Privat
© Privat

Daniel Goleman, geboren 1946 in Stockton, Kalifornien, lehrte jahrelang als klinischer Psychologe an der Harvard Universität, daneben gab er die Zeitschrift ›Psychology Today‹ heraus. Bekannt wurde er durch sein 1995 erschienenes Buch »Emotionale Intelligenz«, das international zum Bestseller…